Projektionsstrahl

Projektionsstrahl
Pro|jek|ti|ons|strahl, der:
1. (Optik) Lichtstrahl eines Projektors.
2. (Math.) bei der Projektion (2) Gerade, die von einem Punkt des abzubildenden räumlichen Körpers hin zur Bildebene gezeichnet wird.

* * *

Pro|jek|ti|ons|strahl, der: 1. (Optik) Lichtstrahl eines Projektors. 2. (Math.) bei der ↑Projektion (2) Gerade, die von einem Punkt des abzubildenden räumlichen Körpers hin zur Bildebene gezeichnet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Projektionsstrahl, -zentrum — Projektionsstrahl, zentrum, s. Projektionslehre …   Lexikon der gesamten Technik

  • Orthografische Projektion — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Orthoprojektion — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Parallelriss — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralperspektive — Die Artikel Zentralprojektion und Gnomonische Projektion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Flächen [1] — Flächen, zweidimensionale Gebilde, entweder eben oder krumm (vgl. Flächentheorie). Geometrische Eigenschaften der Flächen. Flächen, krumme. Eine krumme Fläche ist der geometrische Ort aller Lagen einer nach einem bestimmten Gesetze bewegten Kurve …   Lexikon der gesamten Technik

  • Analemma — Die Jahres Figur der Sonnenposition am Himmel für konstante Mittlere Ortszeit ist ein Analemma Der Begriff Analemma (griechisch für den Sockel einer Sonnenuhr) wird am häufigsten für die Figur gebraucht, die der Sonnenstand bei konstanter… …   Deutsch Wikipedia

  • Roberts-Algorithmus — Der Roberts Algorithmus ist ein Verfahren aus der Computergrafik zur Verdeckungsberechnung von Polyedern. Er wurde 1963 veröffentlicht und ist damit der älteste Algorithmus zur Verdeckungsberechnung.[1] Prinzip Der Roberts Algorithmus verarbeitet …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralprojektion — Bei einer geometrischen Projektion werden die Punkte des dreidimensionalen Raumes auf Punkte einer Ebene abgebildet. Die Abbildung auf die Bildebene kann durch Zeichnen nach den Regeln der darstellenden Geometrie erzeugt werden. Bei Verwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Projektionslehre — Projektionslehre, derjenige Teil der angewandten Geometrie, welcher lehrt, die Projektion eines im Räume befindlichen Gebildes auf eine bestimmte Ebene (die Projektionsebene, Pr. Eb.) zu bestimmen (s.a. Abbildung, Geometrie, darstellende).… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”